Das Feuerlein Centrum
Das Feuerlein Centrum für Translationale Suchtmedizin stellt einerseits die Versorgung von Menschen mit Suchterkrankungen im Rhein-Neckar-Raum sicher und beforscht andererseits die Versorgung von Menschen mit Suchterkrankungen, mit dem Ziel einer Verbesserung der Behandlungsangebote für Suchtkrankheiten.
Es wurde am 23. Februar 2017 gegründet und trägt den Namen des deutschen Arztes Wilhelm Feuerlein, der sich in seinem Leben für eine gute Versorgung von Menschen mit Suchterkrankungen stark gemacht hat.
Erfahren Sie auf diesen Seiten mehr über die Strukturen, Tätigkeiten und Angebote des Feuerlein CTS.
Anmeldung zum Feuerlein Symposium 2023
Das sechste Feuerlein-Symposium zur Versorgungsforschung in der Suchttherapie findet am 24. Oktober 2023 im Internationalen Wissenschaftsforum in Heidelberg statt.
Es widmet sich in diesem Jahr dem Thema Diversität und ihre Bedarfe in der Suchthilfe - und zeigt damit unter anderem den Einfluss von sozialen Unterschieden, Gender, Migration und lernfähigkeitsbezogenen Bedarfen von Betroffenen in verschiedenen Settings der Suchthilfe auf.
Sie finden hier das Programm und die Anmeldung.
Wir freuen uns, Sie im Oktober in Heidelberg begrüßen zu dürfen!
Forschung
Wieso ist Forschung wichtig?
In unserer Forschung untersuchen wir, wie wissenschaftlich geprüfte Therapien angeboten und in Anspruch genommen werden, und wo Verbesserungsbedarfe nötig sind, um eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Therapiebegleitete App für suchtkranke Eltern
Die Baden-Württemberg Stiftung fördert das Projekt „Elternsein motiviert und abstinent“ (ELMA 2.0). Entwickelt werden soll eine App, die betroffenen…
Therapieangebot für suchterkrankte Eltern
ZI und PZN bieten ein suchttherapeutisches Akutprogramm zur ressourcenorientierten Kompetenzstärkung in der Erziehung unter dem Namen "STAERKE" an.
Patientenversorgung und Standorte
Wie bekomme ich Hilfe?
Suchterkrankungen können sehr unterschiedliche Formen und Verläufe annehmen.
Erfahren Sie hier, welche Therapien, Medikamente und psychosozialen Unterstützungsangebote es gibt, und welche davon wir anbieten.
Unsere Standorte sind einerseits das PZN Wiesloch mit seinen Außenstellen andererseits das ZI in Mannheim. Erfahren Sie hier was an welchen Standorten angeboten wird und wie Sie diese Angebote nutzen können.
Sucht
Was ist eigentlich „Sucht“?
Erfahren Sie mehr über das Thema „Sucht“. Was verstehen Fachleute darunter, was weiß man über die Entstehung und Behandlungsmöglichkeiten.
Familie und Betroffene
Hilfe für Betroffene
Eine Suchterkrankung betrifft auch immer das Leben der Angehörigen.